- Bolle
- Bollef\1.Zwiebel;Zwiebelknolle.Fußtaufgleichbedlat»cibolla«undital»cipolla«.1500ff.\2.rundlichesExkrement.Esistzwiebelrundundknollenartig.19.Jh.\3.SchmutzklumpenamFell,amKleido.ä.1500ff.\4.LochimStrumpf.ImschwarzenStrumpf,wieerfrüherüblichwar,nahmsichdasZehenlochhellwieeineZwiebelaus.19.Jh.\5.Taschenuhr.Analogzu
⇨Zwiebel.1900ff. \6.Fußball.1920ff.\7.Kopf.WegenderKugelform.1900ff.\8.Nase.UrsprünglichBezeichnungfürdieplumpeNase,dieanalog»⇨Knollennase«heißt.1900ff. \9.humoriger,lebenslustigerMann.LeitetsichvielleichtvonderBedeutung18her.Berlin1900ff.\10.weiblichePerson(abf).VermutlichisteineplumpeoderschmutzigePersongemeint;vgl⇨Bolle3.Oberd1800ff. \11.Mädchen.Meinteigentlichwohldasdralle,gesund-dicklicheMädchen.1870ff.————12.pl=Hoden.WegenderKugelform.1900ff.\13.pl=Angst,Kummer.SpieltanentwederaufdasTränenderAugenbeimZwiebelschneidenoderauf»Bollen=kugeligeExkremente«,dieinAnalogiezu⇨Schißgestelltwerdenkönnen.19.Jh.,vorallembayr. \14.brutaleBolle=Weckeruhr.»Brutal«wegendesLäutens,mitdemsiedenSchläferausdemSchlafreißt.1900ff.\15.frecheBolle=schlagfertigesMädchen.Berlin1900ff.\16.kesseBolle=nettes,aufgewecktes,lebenslustigesMädchen.⇨keß.1900ff,Berlin. \17.rüdigeBolle=lustig-frechesKind.Rüdig=nachHundeart;nachJungenart.BerlinseitdemletztenDritteldes19.Jhs.\18.sichwieBolleamüsieren=lustigunterLustigensein.FußtaufdemBerlinerLiedmitdemKehrreim»AberdennochhatsichBolleganzköstlichamüsiert«.Etwaseit1870.\19.sichwieBolleaufdemMilchwagenfreuen(amüsieren)=sichsehrfreuen;anAusgelassenheitFreudehaben.LeitetsichhervondenKutschernoderMilch-————trägernderBerlinerMeiereiBolle,diewegenihrerfröhlichenNaturraschvolkstümlichwurden.Seitdemspäten19.Jh.\20.mitderBolleknödeln=Fußballspielen.⇨knödeln.Berlinseitdemfrühen20.Jh. \21.erkannmirdieBollenlecken!:AusdruckderAbweisung.⇨Bolle12.Berlin1920ff. \22.dukannstmirmaldieBollensortieren!:AusdruckderAbweisung.MeinteigentlichnurdieverkürzteWendung»dukannstmirmal!«(⇨können);allesandereisttarnenderZusatz.1910ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.